Inhalt
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die Webseite www.leichte-sprache.koeln
Auf dem Internetauftritt www.leichte-sprache.koeln werden Ihre Daten nur im notwenigen Umfang verarbeitet. Personenbezogene Daten der Besucher unserer Webseite verarbeiten wir in der Regel nur nach einer Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme besteht, wenn eine vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten gesetzlich gestattet ist.
Im Folgenden wird erläutert, welche Daten dies sind und warum sie benötigt werden.
Rechsgrundlage
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten dient uns Art. 6 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Logfiles
Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Internetdienstes genutzt. Sie werden nicht auf Ihre Person zurückführbar ausgewertet. Im Einzelnen werd
- IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der abgerufenen Datei
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- übertragene Datenmenge
- verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem
Die Erhebung dieser Daten ist für den sicheren Betrieb der Webseite erforderlich. Deshalb haben Sie in diesem Fall keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt. Nach 14 Tagen werden diese Daten gelöscht.
Cookies
Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Cookies bei Ihnen gespeichert. Damit kann Ihr Internetbrowser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Wir setzen Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlich zu gestalten. Die Cookies enthalten eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer, eine Herkunftsangabe und die Speicherfrist. Nach Ablauf der Speicherfrist – hier mit dem Beenden des Internetbrowsers – werden die Cookies gelöscht.
Kontakt zu uns über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, beispielsweise per E-Mail oder Telefon, verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Ihre Angaben können gespeichert werden. In diesem Zusammenhang erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Eine Ausnahme besteht, wenn die Weitergabe im Rahmen Ihrer Mitteilung an uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese. Dabei beachten wir die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Damit werden die benötigte Infrastruktur, Speicherplatz- und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheits- und Wartungsdienstleistungen sowie die technische Wartung zur Verfügung gestellt, die wir zum Betrieb der Webseite benötigen.
Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter Kontaktdaten, Inhalte, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden und Besuchern unseres Onlineangebots. Wir tun dies, um die Webseite effizient und sicher zur Verfügung stellen zu können.
Auskunftsrecht
Wir teilen Ihnen auf Anfrage gerne mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über die unten genannten Möglichkeiten.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
heimbüchel pr
Dr. Bernd Heimbüchel
Flurweg 5
53505 Kirchsahr
Deutschland
Tel.: 02643-9849836
E-Mail: info@ heimbuechel.de
Webseite: www.heimbuechel.de
Handelsregister Koblenz: HRB 25176
USt.-ID: DE 122807646
Wenn Sie weitere Fragen in Bezug auf die Behandlung personenbezogener Daten haben, können Sie sich gern an uns wenden.